Archiv

Unsere Zweitklässler lernen den Umgang mit Werkzeugen. Sie können sägen, bohren, feilen, schleifen, nageln und schrauben. In diesem Jahr sind viele lustige Holzroboter entstanden.

Die Kindergarten Lieren Süd und Zegli Süd haben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altersheims Sunnehalde in Untersiggenthal im Rahmen ihres Generationenprojektes mit ihrem Gesangsvortrag eine Freude gemacht.

Nach zwei Exkursionen und einigen Theorielektionen im Klassenzimmer fertigten die 5. Klässler eine Auen-Box mit Legende.

Die 1. Klässlerinnen und 1. Klässler haben am 6. Dezember den Samichlaus im Dorf gesucht und gefunden. Alle freuten sich sehr.

Es wurden kurze Gedichte und Lieder vorgetragen und die Klassen erhielten vom Samichlaus und Schmutzli einen Sack mit vielen leckeren Sachen. 

«Wieso ist das Feuerwehrauto rot?»

«Wieso seid ihr so mutig und wie kann man Feuerwehrmann oder -frau werden?»

«Ist es schwierig Feuerwehrmann zu sein?»

 

Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen haben wir uns heute auf den Weg zur Feuerwehr gemacht. Übungsleiter Thomas Gaupp und fünf weitere Feuerwehrmänner haben sich die Zeit genommen, den Kindern die Feuerwehr und ihre Aufgaben näher zu bringen.

An drei Posten durften die Kinder zuschauen, zuhören und mitmachen. Wir haben erfahren, was ein Branddreieck ist und welche Arten von Feuerlöschern es gibt. In einem Tanklöschfahrzeug hat es Platz für rund 10 Badewannen voll Wasser, und wir konnten sehen was eine Wasserwand ist. Auch was eine Atemschutzmaske ist und wie sie funktioniert haben wir gelernt. Die Sirene ist sehr laut und gut zu hören.

Wer Lust hatte durfte, natürlich nur mit den nötigen Schutzmassnahmen, ein Feuer mit einer Löschdecke löschen oder konnte mit dem Schlauch Tennisbälle von einer Pylone fegen.

Der Höhepunkt zum Abschluss bot der Fettbrand mit eindrücklich hoher Flamme.

Es war ein spannender Morgen mit vielen bleibenden Eindrücken.