
Unterstufe
Erleben und eigene Erfahrungen machen können, das sind die zentralen Voraussetzungen im Lernen der Unterstufenkinder. Deshalb werden Lerninhalte möglichst handlungsorientiert vermittelt und vertieft. Ausflüge in den Wald und die nähere Umgebung gehören ebenfalls zum Alltag unserer Unterstufe.
Kinder, die nach dem Kindergarten den Lernanforderungen der ersten Klasse noch nicht gewachsen sind, können die Einschulungsklasse (EK) besuchen. Im Anschluss an die EK wechseln sie in der Regel in die 2. Primar.
Die Klassenteams bestehen aus der Klassenlehrperson, der schulischen Heilpädagogin und der DaZ-Lehrerin. Diese arbeiten eng zusammen und unterstützen die Kinder beim Lernen.
Jeder Jahrgang besteht aus drei bis vier Parallelklassen. Im Jahrgangsteam planen die Lehrpersonen ihre gemeinsamen Unterrichtsthemen.
Informationen zur Einschulung
Die Schulleiterin Unterstufe, Susanne Christen, informiert in einer Videopräsentation über den Übertritt vom Kindergarten in die 1. Primarschule und in die Einschulungsklasse.
Unser Unterstufen-Team

1. Klassen / Einschulungsklassen
Zimmer B48
- Susanne Ostertag / Nadia Bislin, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B49
- Nicole Rüthi / Tatjana Wehrli, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B46
- Judith Suter / Sibylle Ochsner, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B47
- Ariane De Santis / Corinne Fernandez, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B52
- Patricia Steiger / Melania Burzanowski, Klassenlehrerinnen
2. Klassen
Klassenzimmer B24
- Renate Bill / Christa Neuberth, Klassenlehrerinnnen
Klassenzimmer B25
- Nathalie Hofer / Burcu Dagdelen, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B51
- Dilan Okutan, Klassenlehrerin
3. Klassen
Klassenzimmer B23
- Verena Peter / Sibylle Hüppin, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B26
- Corine Keusch / Djellza Sutaj, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B21
- Monika Bohren / Hilke Andersson, Klassenlehrerinnen
Klassenzimmer B22
- Andrea Sommerhalder / Tamara Rennhard, Klassenlehrerinnen