
Neuigkeiten aus dem Schulalltag
Berichte und Bilder von speziellen Anlässen zeigen so aktuell wie möglich den Schulalltag unserer Kinder.
Impressionen
Aktuell-Beiträge
Die Eltern der zukünftigen SEK I Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die Unterrichtsform der Lernlandschaft. Mit dabei war auch "Die Botschaft". Anbei der daraus entstandene, aufschlussreiche Zeitungsartikel.
Psssst, vorlesen! Grosse lesen für Kleine
Heute fand schweizweit der Vorlesetag statt. Auch die erste Sekundarklasse, S1b, organisierte für ihre Partnerklasse, die 1EK und die 2EK einen wunderbaren Vorlese-Anlass.
Seit Tagen wurde vorbereitet und getüftelt. Es standen vier Geschichten zur Auswahl. Geschichten zu coolen Kindern, über schwarze Hennen und zu spannenden Kaulquappen. Eine Geschichte war von der ersten bis zu der letzten Seite mit Gefühlen gespickt. Das Eintauchen in neue Welten konnte beginnen. Um neun Uhr ging es dann endlich los. Mit Büchern, Farbstiften und Bastelmaterial bestückt zielten vier freiwillige Schülerinnen und Schüler in die Vorlesezimmer. Sie wurden von aufgeregten Schülern freudig erwartet. Die Kindergruppen lauschten je zwei toll interpretierten Geschichten. Die Vorleser erzählten ihre spannenden, lustigen und komischen Geschichten mit Freude und Engagement. Sogar ein Film zu den Kaulquappen führte sorgfältig in das Thema ein. Es war in beiden Zuhörergruppen mucksmäuschenstill. Im Anschluss an jede Geschichte wurde eine Gelegenheit zum Basteln, Zeichnen und Kleben geboten.
Das Vorlesetreffen war ein voller Erfolg und wurde von den jungen und älteren Schülerinnen und Schülern ausserordentlich begrüsst. Herzlichen Dank allen die diesen Tag möglich gemacht haben.
Wir freuen uns auf den nächsten Vorlesetag!
Unter der Leitung von Katja Stücheli haben unsere 3. - 6. Klässler am Känguru-Mathe- Wettbewerb teilgenommen. Anbei einige Eindrücke von der Siegerehrung.
Nähere Informationen sind aufrufbar unter www.kaenguru-schweiz.ch.
Am Donnerstag vor Ostern haben die Einschulungsklasse und die erste Oberstufe einen gemeinsamen Ausflug ins Altersheim unternommen. Aber nicht ausschliesslich um einen gemeinsamen Spaziergang durch das Dorf zu machen, sondern um zusammen im Altersheim für die Bewohner und Bewohnerinnen zu singen. Fleissig haben die beiden Klassen viele Schweizer Klassiker eingeübt und zusammen geprobt. «Es Buurebüebli», «Hinderem Münster» und auch «det äne am Bergli» standen auf der Liste. Die zwei Klassen wurden von Frau Claudia Benninger, Lehrperson Musikgrundschule musikalisch unterstützt. Der Gesang fand viel Anklang und die Zuhörerinnen und Zuhörer waren voll des Lobes nach der Darbietung. Viele Damen und Herren konnten einige der Lieder selbst mitsummen oder sogar singen. Zum Schluss ernteten die Schülerinnen und Schüler Applaus und erhielten zum Dank einen feinen Znüni für den Rückweg in die Schule.
Ende März führten die Kindergärten Dorf und Breitenstein eine gemeinsame Waldprojektwoche durch. Nachfolgend teilen wir gerne einige Eindrücke mit Ihnen...
... Schlammrutsche: gemeinsam schaffen wir es!
... Bach stauen: was passiert, wenn wir den Bach stauen? Und was passiert, wenn wir alles wieder öffnen? Entdeckungsreisen sind im Wald üblich.
... Mit dem Breitenstein-Kiga zusammen im Wald graben, untersuchen und spielen.
... Das Schlangenbrot vom Feuer war ein absolutes Highlight!